StoffklasseStoffklasse

Auszug aus Sicherheitsdatenblatt Aceton

KommentarKommentar

Aceton Ketopropan Propan-2-on Pyroessigether Methylacetyl 2-Propanon Dimethylketon Brenzessiggeist Essiggeist ZVG-Nummer : 11230 CAS-Nummer : 67-64-1 INDEX-Nummer : 606-001-00-8 EG-Nummer : 200-662-2 Stoffgruppenschlüssel : 142700 Ketone Aggregatzustand : flüssig bei 1013 mbar/20 Grad C Farbe : farblos Geruch : süßlich Charakterisierung : Leichtentzündliche Flüssigkeit. Dämpfe bilden mit Luft explosionsfähiges Gemisch. Mit Wasser mischbar. Leicht flüchtig. Dämpfe schwerer als Luft. Von dem Stoff gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus. Molekulargewicht : 58,08 g/mol Umrechnungsfaktor : 1 ml/m3 = 2,41 mg/m3 bei 1013 mbar/20 Grad C Schmelzpunkt : -95 Grad C Siedepunkt : 56 Grad C DICHTE Wert : 0,79 g/cm3 Meßtemperatur : 20 Grad C Dichteverhältnis zu trockener Luft bei gleicher Temperatur und gleichem Druck Wert : 2,00 Dichteverhältnis zu trockener Luft bei 20 Grad C und Normaldruck Wert : 1,24 Flammpunkt : < -20 Grad C Angabe bezieht sich auf Messung im geschlossenen Tiegel. Untere Explosionsgrenze : 2,5 Vol.-% 60 g/m3 Obere Explosionsgrenze : 14,3 Vol.-% 345 g/m3 Maximaler Explosionsdruck : 9,7 bar Maximaler Explosionsdruck : 9,7 bar WASSERLÖSLICHKEIT: vollständig mischbar hermische Zersetzung : Zersetzung in der Hitze Zersetzungsprodukte : Keten und andere reizende Dämpfe und Gase Gefährliche chemische Reaktionen : Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung mit: Alkalihydroxiden; Brom; Bromoform (+ Spuren Alkali); Isopren (selten); Natrium; Schwefeldichlorid Aktivkohle; Kalium-tert.-butoxid Entzündungsgefahr bzw. Entstehung entzündlicher Gase oder Dämpfe mit: Chromtrioxid; Chromylchlorid; Salpetersäure Explosionsgefahr mit: Bromtrifluorid; Difluordioxid; 2-Methyl-1,3-butadien; Nitromethan; Nitrosylchlorid (+ Katalysator); Wasserstoffperoxid -> Peroxidbildung Die Verbindung bildet mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch. (mit Acetondampf) Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Explosionsgefahr mit: Chloroform (+ Spuren Alkali); Nitriersäure; Peroxymonoschwefelsäure Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Entwicklung gefährlicher Gase oder Dämpfe mit: Phosphoroxidchlorid Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Entzündungsgefahr bzw. Entstehung entzündlicher Gase oder Dämpfe mit: Chromschwefelsäure; Fluor; starken Oxidationsmitteln; starken Reduktionsmitteln Entzündungsgefahr bzw. Entstehung entzündlicher Gase oder Dämpfe, Explosionsgefahr mit: Nitrosylperchlorat Entwicklung gefährlicher Gase oder Dämpfe, Entzündungsgefahr bzw. Entstehung entzündlicher Gase oder Dämpfe mit: Ethanolamin -> Zündung
  • Zurück