StoffklasseStoffklasse

Auszug aus Sicherheitsdatenblatt N,N-Dimethylformamid

KommentarKommentar

N,N-Dimethylformamid DMF N,N-Dimethylmethanamid Dimethylformamid Ameisensäuredimethylamid Formyldimethylamin ZVG-Nummer : 12220 CAS-Nummer : 68-12-2 INDEX-Nummer : 616-001-00-X EG-Nummer : 200-679-5 Stoffgruppenschlüssel : 144700 Carbonsäureamide Aggregatzustand : flüssig bei 1013 mbar/20 Grad C Farbe : gelblich Geruch : schwach aminartig Charakterisierung : Schwer entzündliche Flüssigkeit (Flammpunkt zwischen 55 und 100 Grad C). Dämpfe können mit Luft beim Erhitzen des Stoffes über seinen Flammpunkt ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Mit Wasser mischbar. Dämpfe schwerer als Luft. Von dem Stoff gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus. Molekulargewicht : 73,09 g/mol Umrechnungsfaktor : 1 ml/m3 = 3,04 mg/m3 bei 1013 mbar/20 Grad C Schmelzpunkt : -61 Grad C Siedepunkt : 153 Grad C DICHTE Wert : 0,95 g/cm3 Dichteverhältnis zu trockener Luft bei gleicher Temperatur und gleichem Druck Wert : 2,52 Dichteverhältnis zu trockener Luft bei 20 Grad C und Normaldruck Wert : 1,01 Zündtemperatur : 440 Grad C Temperaturklasse : T2 Grenzspaltweite : 1,02 mm Explosionsgruppe : IIA Untere Explosionsgrenze : 2,2 Vol.-% 70 g/m3 Obere Explosionsgrenze : 16 Vol.-% 500 g/m3 Maximaler Explosionsdruck : 7,2 bar pH-Wert : 7 Meßtemperatur : 20 Grad C Konzentration : 200 g/l Zersetzungsprodukte : Stickstoffoxide Kohlenmonoxid Dimethylamin Cyanwasserstoff (möglich) Gefährliche chemische Reaktionen : Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung mit: Hexachlorbenzol (Wärme); Hexachlorcyclohexan (Eisen); Magnesiumnitrat -> Zersetzung; Metallnitraten; Phosphortrioxid; Tetrachlormethan/Wärme/Eisen; Methylendiisocyanaten -> Polymerisation; Natrium/Wärme; organischen Nitraten -> Zersetzung; Oxidationsmitteln; Explosionsgefahr mit: Kaliumpermanganat; Triethylaluminium/Wärme; Alkaliaziden/Wärme; Uranperchlorat/Wärme Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Explosionsgefahr mit: Chlor; Halogenkohlenwasserstoffen/Eisen; Chromtrioxid; Phosphoroxychlorid + Dimethylpyrrol; Die Verbindung bildet mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch. Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Entwicklung gefährlicher Gase oder Dämpfe mit: Natriumhydrid; Thionylchlorid/Eisen Stark exotherme Reaktion, Hitzeentwicklung, Entwicklung gefährlicher Gase oder Dämpfe, Explosionsgefahr mit: Brom
  • Zurück