RegelwerkRegelwerk
TRB 600 / Aufstellung der Druckbehälter
AbschnittAbschnitt
3.4.1-3.4.2 Allgemeine Anforderungen
KommentarKommentar
Bewertung des Ausbreitungsverhalten und Feisetzungsbedingungen von Stoffen
Inhalt / VolltextInhalt / Volltext
- Bewertung, ob gefährliche Auswirkungen auftreten und wie sie aufgrund der Stoffeigenschaften zu betrachten sind
und wann eine Ableitung in die Atmosphäre zulässig ist
- Nach Betrachtung des Gefährdungspotentials aufgrund der Stoffeigenschaften ergeben sich für ein gefahrloses Ableiten von Stoffen und Zubereitungen die folgenden Alternativen:
- direkte Ableitung in die Atmosphäre bei Ausschluß einer Gefährdung,
- Behandlungssystem
¿ gezielte Ableitung in Entsorgungssysteme (z. B. Abscheider, Wäscher, Fackel, thermische Abgasreinigung),
¿ gezielte Ableitung in geschlossene Auffangsysteme.
- Für die Durchführung einer Betrachtung über die Zulässigkeit kurzzeitiger Stofffreisetzungen in die Atmosphäre
sind neben den Stoffeigenschaften folgende Randbedingungen zu berücksichtigen:
- die maximal freisetzbare Stoffmenge, bestimmbar über den Massenstrom an der Austrittsstelle
und die maximale Abblasedauer der Druckentlastungseinrichtung,
- die Freisetzungsbedingungen bestimmbar durch Ort, Richtung und Höhe der Austrittsöffnung, den Aggregatzustand
und die Temperatur der Stoffe, den Impuls der Austrittsströmung (Richtung, Geschwindigkeit) und die
Umgebungssituation,
- das Ausbreitungsverhalten, bestimmbar mit Hilfe anerkannter Modelle zur Freistrahl- und atmosphärischen
Ausbreitung, z. B. nach VDI-Richtlinie 3783 Blatt 1 oder 2; für den Luftpfad kann der zeitliche Verlauf und
die Höhe der Konzentration eines Stoffes an einem Aufpunkt in Abhängigkeit von der Entfernung
des Quellterms bestimmt werden.