RegelwerkRegelwerk

Code of Practice Acetylen

AbschnittAbschnitt

6.6.2 Wiederinbetriebnahme

Inhalt / VolltextInhalt / Volltext

Nach Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten sind vor der Inbetriebnahme Maßnahmen durchzuführen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zum Beispiel: ¿ Prüfen, ob in den Anlagen keine Reste fester Partikel (Metall, Kunststoffe) verblieben sind, die durch Reibung im geschlossenen System zur Zündgefahr werden können. ¿ Wasserdruckprobe an neuen/instandgesetzten Ausrüstungen bei Prüfdruck. ¿ Inbetriebnahme der Versorgungsanlagen für Stickstoff und Druckluft. ¿ Öffnen aller Türen und Fenster im Raum. ¿ Füllen der Anlage bis zum zulässigen Betriebsüberdruck mit Stickstoff. ¿ Durchführen von Dichtheitsprüfungen. ¿ Prüfen auf Leckagen mit speziellen Prüfmitteln beim maximal zulässigen Betriebüberdruck. (Bei Leckagen Reparaturarbeiten nicht unter Druck ausführen.) ¿ Ausreichend mit Stickstoff spülen (kein Kohlendioxid verwenden), anschließend die Sauerstoffkonzentration in der Anlage messen. ¿ Entfernen der Warnschilder, Einschaltsperren. ¿ Aufheben der Arbeitserlaubnis für die Reparaturarbeiten. ¿ Einschalten der elektrischen Energie. ¿ Spülen mit Acetylen gemäß Betriebsanleitung unter Berücksichtigung der Anweisungen des Ausrüstungsherstellers. ¿ Anfahren der Anlage.
  • Zurück