| 
| DOSIS  ist ein Datenbanksystem zum Stand der Sicherheitstechnik speziell für  Anlagen die der Störfall-Verordnung unterliegen. Hierdurch soll dem  Anwender ein schneller Überblick über die für einen sicheren Betrieb der  Anlage erforderlichen Maßnahmen ermöglicht werden. 
 In bestimmten Fällen ist es möglich, den Stand der Sicherheitstechnik  für eine Anlage auf der Basis einer speziellen technischen  Regel oder spezieller Leitfäden festzustellen. In allen anderen Fällen  ist zu berücksichtigen, was sich bei anderen vergleichbaren Anlagen im  Betrieb bewährt hat oder mit Erfolg im Betrieb erprobt wurde oder als  praktisch geeignet aus dem allgemeinen technischen Entwicklungsstand  abgeleitet werden kann.
 
 Die in DOSIS dargestellten Anlagenkonzeptionen sind beispielhafte  Lösungen  und können die umgebungsbedingten Gefahrenquellen und Gefahren für die  Umgebung aufgrund der Aufstellungsbedingungen nicht berücksichtigen.  Daher können die aufgeführten Maßnahmen und sicherheitstechnischen  Einrichtungen nicht abschließend sein.  Die umfassende Bewertung einer realen Anlagenkonzeption, z. B. in einem  Genehmigungsverfahren, obliegt immer einer sachverständigen Stelle.
 
 |  |  | In DOSIS werden sicherheitstechnisch bedeutsame Anlagen je nach Aufgabe,  Bauart und Funktionsweise in Elemente aufgegliedert und dokumentiert.  Durch qualifizierte Institutionen werden die Anlagenkonzeptionen  sicherheitstechnisch bewertet und die Ergebnisse dieser Bewertungen in  Form von Verweisen auf Regelwerke, vorzusehende Sicherheitsmassnahmen,  Dokumente, Bilder  usw. zu den einzelnen Anlagen in die Datenbank integriert. 
 DOSIS ist eine dynamische Datenbank, in der registrierte Benutzer ihre  Erfahrungen hinsichtlich der Entwicklung des Standes der Sicherheitstechnik der Allgemeinheit zur Verfügung stellen können.
 
 DOSIS wurde im Rahmen eine Forschungsvorhabens des Umweltbundesamtes (UBA) entwickelt und wird durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung (BAM) und das UBA betreut.
 |